Brezenknödel Salat

Der Oktober ist in vollem Gange und obwohl wir heuer auf sämtliche Oktoberfest-Veranstaltungen verzichten müssen, heißt das noch lange nicht, dass wir uns auch die ganzen kulinarischen Köstlichkeiten, die damit verbunden sind, entgehen lassen müssen.
Für alle, die sich das Oktoberfest-Feeling nach Hause holen möchten, gibt es bis Ende Oktober immer donnerstags & freitags die Weißwurst-Tage in der GenussKanzlei. Von Weißwürste, über Laugenbrezel, über Obazter und Weißbier gibt es alles, was man für ein gelungenes Oktoberfest zu Hause braucht.
Mein heutiges Rezept ist auch etwas für diejenigen, die es lieber fleischlos mögen: ein schmackhafter Brezenknödel Salat für das perfekte Bierzelt-Feeling in den eigenen 4 Wänden:
Rezept für 4 Personen
Anmerkung: Produkte in Kursiv/Fett sind in der GenussKanzlei erhältlich
- 250g altbackene Laugenbrezel (immer Donnerstag & Freitag zwischen Mitte September und Ende Oktober erhältlich – solange der Vorrat reicht)
- 75g Butter
- 1 kleine Zwiebel, geschält und gewürfelt
- 3 Eier
- Salz, Muskat
- ca. 150 ml lauwarme Milch
- 30g (4 EL) Green Fruit Olivenöl
- 60g (8 EL) Apfelessig mit Honig von Fischerauer
- etwas Wasser
- 1 TL süßer Hausmacher Senf
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 Stange Jungzwiebel in feine Ringe geschnitten
- Etwas frischer roter Chili oder Chiliflocken von Babette’s
- 1 Prise Zucker
- Flor de Sal
- Kampot Pfeffer weiß Babette’s
- 2 Fleischtomaten
- 1 rote Zwiebel
- 4 EL Kürbiskernöl vom Kürbishof Koller
- 1 Do Crisps zart geräuchert von Vulcano oder 12 Bauchspeckscheiben vom Salcher aus dem Lesachtal
Zubereitung:
Zeitaufwand etwa 30 Minuten ohne ziehen und kochen der Knödelmasse
Für die Brezenknödel die Brezel in Würfel schneiden, Salz und Muskat dazu geben, mit lauwarmer Milch übergießen und weichen lassen. (Vorsicht bei der Milchmenge – hängt von der Trockenheit der Semmelwürfel ab) die Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen, Zwiebel farblos andünsten, über die Brezelmasse geben. Die Eier aufschlagen verquirlen und ebenfalls über die Brezelknödelmasse geben. Alles Vorsichtig vermengen und ½ Stunde ziehen lassen.
TIPP: Da der Brezenknödel in Form eines Serviettenknödels sein sollte, verwende ich einen 3l Gefrierbeutel, fülle die Masse ein, forme eine Runde Stange und verschließe ihn links und rechts mit einem Küchenspagat.
Den Knödel ca. 25 Minuten zugedeckt kochen.
Die Fleischtomaten (Strunk entfernen!) in 5mm starke Scheiben schneiden, den Zwiebel in feine Ringe schneiden. Tipp: Am besten verwenden sie einen sehr scharfen Küchenhobel, damit die Scheiben gleichmäßig werden!
Aus den restlichen Zutaten die Marinade bereiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den erkalteten Knödel in Scheiben schneiden. Die Knödel- und Tomatenscheiben abwechselnd auf einen großen Teller anrichten. Darüber die Marinade verteilen, in die Mitte die Zwiebelscheiben legen. Vor dem Servieren mit dem Kürbiskernöl beträufeln.
TIPP: Wer es nicht ganz so fleischlos möchte, kann den Knödelsalat noch mit ein paar knusprig gebratenen Speckscheiben aufpäppeln.
